Schimmel beseitigen

So wie in dem Bild darf es bei Ihnen auf keinen Fall aussehen!Refernz Maler Mausolf Pforzheim-Ispringen - Schimmel beseitigen und Schimmelsanierung Bildquelle: http://www.korff.ch

Wir sogen dafür, dass schwarze Flecken und Schimmel nicht mehr entstehen! Schimmel beseitigen heisst hier die Devise und zwar kurzfristig, damit Sie gesund bleiben. Wir sind Ihr Dienstleister für Gemütlichkeit, Lebensqualität und Wohlbefinden zu Hause.

Um die Herausforderung von schwarzen Flecken und Schimmelbildung zu beheben, gibt es idR. foglende zwei Maßnahmen, die wir empfehlen:

  • Die Außenwand muss wärmer werden, d.h. Sie müssen über Dämmung nachdenken.
  • Die Dämmung selbst braucht ggf. eine Dampfsperre. Diese verhindert, dass sich zwischen Dämmplatte und der Wand Feuchtigkeit und damit Schimmel bilden kann.

Wenn Außendämmung nicht gemacht werden kann, bietet die Innendämmung mit entsprechenden Materialien beste Möglichkeiten, Schimmel auf nimmer Wiedersehen zu beseitigen.

Zertifikat Maler  Mausolf Pforzheim-Ispringen Schimmel beseitigen und Schimmelsanierung

Wir sind zertifiziert in der Schimmelsanierung. Dafür haben wir uns für Sie entsprechend weiter gebildet und nutzen hierfür die neuesten Standards und Technologien.

Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem Einsatz von Corff Platten gemacht. Holen Sie sich g

erne den Rat von unseren Spezialisten vor Ort ein, wie wir den Schimmelbefall in Ihren Räumen Einhalt gebieten.

Unser Tipp:

Schimmelbildung in Innenräumen lässt sich durch richtiges Heizen und Lüften verhindern.
Gerne erklären wir Ihnen die Einflussfaktoren im Hinblick auf Ihre spezifischen Räume vor Ort.

  •  Beim richtigen Heizen gibt es eine wichtige Grundregel: Alle Räume sollten Sie ausreichend und vor allem kontinuierlich heizen. Lassen Sie trotz steigender Heizkosten in allen Räumen die Heizung ggf. auf geringerer Temperatur ständig in Betrieb. Wir empfehlen Raumtemperaturen um die 20 °C, In Bad und Wohnzimmer darf es gerne auch etwas mehr sein.
  • Die effektivste Art zu lüften sind Stoßlüftungen. Machen Sie die Fenster weit auf – möglichst mit Durchzug – damit die Luft durch die ganze Wohnung. Je niedriger die Außentemperatur ist, desto kürzer können Sie die Fenster offen lassen. Wiederholen Sie diese Lüftungsart je nach Raumnutzung zwei bis drei Mal täglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*